Neapaphos
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
zyprische Kunst — zyprische Kunst, kyprische Kunst, Kunst und kulturelle Zeugnisse Zyperns seit dem Neolithikum (ab 6. Jahrtausend v. Chr.). Durch die von frühester Zeit an bestehenden Kulturkontakte nach Osten und Westen und den aufgrund der Kupfervorkommen… … Universal-Lexikon
Liste antiker Stätten — Die Liste antiker Stätten umfasst historische Städte, Orte, Heiligtümer und Ausgrabungsstättem antiker und altorientalischer Kulturen im Mittelmeerraum, den römischen Provinzen und im Vorderen Orient (Mesopotamien), tendenziell auch Afrika und… … Deutsch Wikipedia
Paphos — Paphos, zwei Städte auf Kypros, 1) (Paläopaphos, Altpaphos), auf einer Anhöhe, 10 Stadien von der Küste, an der Mündung des Bokaros, wo eine gute Rhede war; es war eine Colonie der Phöniker, nach der Sage von Paphos, dem Sohn des Kinyras od. des… … Pierer's Universal-Lexikon
Paphos — Paphos, im Altertum zwei Städte auf Cypern. Das alte P. (Palaipaphos) war berühmt durch einen Tempel der Aphrodite, daher Paphische Göttin (Paphia). 15 km nordwestlich davon das neue P. (Neapaphos), bis auf Konstantin Sitz des röm. Prätors von… … Kleines Konversations-Lexikon
MOSAÏQUE — À l’encontre de la peinture et de la sculpture, la mosaïque est une technique d’art limitée à la civilisation gréco romaine et au monde paléochrétien et byzantin. Ses «renaissances» au Moyen Âge et à l’époque moderne, en Occident, furent… … Encyclopédie Universelle
Zypern — Republik Zypern * * * Zy|pern; s: Inselstaat im Mittelmeer. * * * Zypern, Kurzinformation: Fläche: 9 251 km2 Einwohner: (2000) 757 000 Hauptstadt: Nikosia Amtssprachen: Neugriechisch und Türkisc … Universal-Lexikon
PAPHOS — I. PAPHOS Cypri civitas, Veneri quondam sacra, hodie in ruinis; Basso. Virg. l. 10. Aen. v. 51. Est Amathus, est celsa mihi Paphos. Horat. Carm. l. 1. Od. 30. v. 1. O Venus. regina Cnidi, Paphique, Sperne dilectam Cypron. In hac urbe ante nuptias … Hofmann J. Lexicon universale